Richtig weiter geht es dann im kommenden Jahr. RTL wird dann auch einige Fußball-Länderspiele im Programm haben, die auch mit 4K-Kameras aufgenommen und in entsprechender Auflösung übertragen werden. Gleiches gilt für die Spiele, die der Sender aus der Europa League in die Wohnzimmer bringt. Bei den Serien wird RTL die Eigenproduktion "Sankt Maik" auch als UHD-Fassung ausstrahlen.
Live nur mit schnellem Netz
RTL UHD stand bisher nur über die HD Plus-Plattform zur Verfügung, die hochauflösende Inhalte kostenpflichtig über Satellit bereitstellt. Bei der Telekom kann das 4K-Programm von RTL im Gegensatz dazu direkt genutzt werden und es sind keine zusätzlichen Abos notwendig. "Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit der Mediengruppe RTL", kommentierte Wolfgang Elsässer, TV-Chef der Deutschen Telekom.Über das Magenta TV-Portal der Telekom können die Kunden des Konzerns auch auf verschiedene andere 4K-Inhalte zugreifen - angeboten werden solche beispielsweise von Videoload, Netflix, Amazon, Youtube und Sky, wobei teils aber eben auch zusätzliche Abos nötig sind. Die vorab vorliegenden Aufzeichnungen sind über die aktuellen Media Receiver abrufbar, die die Kompressionsverfahren bewältigen können. Wer allerdings Live-Übertragungen in UHD empfangen will, benötigt einen Vectoring-Anschluss mit 100-Mbit-Tarif.